06483/2424900 info@bu-rente.com

Verstehen Sie die rechtlichen Aspekte

Rechtliche Aspekte zur Betrieblichen BU

Die rechtlichen Aspekte der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind vielfältig und wichtig, um sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Klarheit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige zentrale Punkte:

Vertragsgestaltung und wichtige Klauseln

  • Definition der Berufsunfähigkeit: Die genaue Definition kann je nach Versicherungsvertrag variieren. Oft wird eine Berufsunfähigkeit angenommen, wenn die Person zu mindestens 50 Prozent in ihrem Beruf eingeschränkt ist.

Abstrakte Verweisung:

  • Manche Versicherer behalten sich vor, den Versicherten auf eine andere Tätigkeit zu verweisen, die er trotz seiner Einschränkungen noch ausüben könnte. Verträge ohne diese Klausel sind in der Regel vorteilhafter.

Der BU-Spezialtarif…

verzichtet auf abstrakte und konkrete Verweisung!

 

 

Gesundheitsprüfung und Anzeigepflicht

  • Ehrliche und vollständige Angaben: Bei Vertragsabschluss müssen alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Falschangaben können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall nicht zahlt.
  • Vorvertragliche Anzeigepflicht: Diese Pflicht umfasst alle relevanten Gesundheitsangaben vor Vertragsabschluss. Wird sie verletzt, kann der Versicherer vom Vertrag zurücktreten oder ihn anfechten.

Der BU-Spezialtarif…

verzichtet bei der AG finanzierten Versorgung auf Gesundheitsfragen. Es ist nur eine kurze Arbeitgeber DOE nötig.

Bei der optionalen Deckungserweiterung durch den Beschäftigten ist nur eine kurze Dienstobliegenheitserklärung der Versicherten Person nötig.

Steuerliche Aspekte

  • Beiträge und Leistungen: Beiträge zur betrieblichen BU bei einer Direktversicherung nach §3.63 sind steuerlich absetzbar. Allerdings müssen die Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit voll versteuert werden.
  • Sozialversicherungsbeiträge: Bei gesetzlich Krankenversicherten fallen auf die BU-Rente auch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung an.

Der BU-Spezialtarif…

nutzt für die Beitragszahlung andere Regelungen, so wie bei einer betrieblichen Krankenversicherung. Bei der Prämienzahlung gibt es aus steuerlicher Sicht vier Möglichkeiten (Sachbezug; Pauschalversteuerung nach §40 Abs. 1 S.1 Nr.1  EStg i.V.m. §1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SvEV; Pauschalversteuerung nach §37 b EStG oder der Nettolohnversteuerung). 

Die BU-Rente ist damit nahezu Steuerfrei und auch Sozialabgabenfrei

Über unsere Versicherungslösungen

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung bietet einen entscheidenden Schutz für Arbeitnehmer, indem sie finanzielle Unterstützung im Falle einer Berufsunfähigkeit sicherstellt.

Dieser kollektive Schutz kann bereits ab 10 versicherten Personen abgeschlossen werden. 

Diese Versicherung ist besonders wichtig, da sie ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden kann und bis zu 75% des Bruttoeinkommens absichert. Mit einer BU-Rente pro 1.000 EUR ab 9,42 EUR* pro Monat ist sie eine kostengünstige Lösung, die Sicherheit und Stabilität bietet.

Hauptmerkmale unserer Versicherung

Keine Gesundheitsfragen

Profitieren Sie von einer einfachen und unkomplizierten Antragsstellung ohne gesundheitliche Prüfungen.

Günstige Prämie

Sichern Sie bis zu 75% des Bruttoeinkommens ab. Finanzielle Unabhängigkeit bei günstigen Beiträgen

Flexible Rentenhöhe

Erhalten Sie eine BU-Rente von 1.000 EUR bis zu 20.000 EUR, je nach individuellem Bedarf.

Häufig gestellte Fragen

u

Welche rechtlichen Aspekte sind bei der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten?

Bei der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung sind insbesondere die Vertragsbedingungen, die Definition der Berufsunfähigkeit und die Regelungen zur Leistungsauszahlung von Bedeutung. Es ist wichtig, die genauen Voraussetzungen für den Leistungsanspruch zu kennen.

u

Gibt es eine Wartezeit, bevor ich Leistungen beziehen kann?

Ja, in den meisten Fällen gibt es eine Wartezeit, bevor Leistungen beansprucht werden können. Diese kann je nach Versicherungsvertrag variieren und sollte im Vorfeld genau geprüft werden. Üblich sind 6 Monate.

Beim BU-Spezialtarif ist (gegen Beitragszuschlag) auch eine kürzere Karenzzeit vereinbart werden von z.B. 30 Tagen.

u

Wie wird die Berufsunfähigkeit definiert?

Die Definition der Berufsunfähigkeit kann je nach Versicherung variieren. Üblicherweise gilt man als berufsunfähig, wenn man seinen zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kann.

u

Welche Rolle spielt der Arbeitgeber bei der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung?

Der Arbeitgeber tritt als Versicherungsnehmer auf und übernimmt die Beitragszahlung für die Mitarbeiter. Dies kann Teil eines betrieblichen Vorsorgekonzepts sein, das den Arbeitnehmern zusätzliche Sicherheit bietet.

u

Kann ich die Versicherung auch bei einem Arbeitgeberwechsel behalten?

In der Regel ist es möglich, die Versicherung bei einem Arbeitgeberwechsel mitzunehmen. Die genauen Bedingungen sollten jedoch im Vertrag nachgelesen werden, da sie von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein können.

u

Kann ich die Versicherung auch ohne Gesundheitsfragen abschließen?

Ja, unser Angebot verzichtet auf Gesundheitsfragen, was den Abschluss der Versicherung erleichtert und den Zugang zu Leistungen vereinfacht.

u

Welche Leistungen erhalte ich im Falle einer Berufsunfähigkeit?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalten Sie eine monatliche Rente, die einen Teil Ihres bisherigen Einkommens ersetzt. Die genaue Höhe der Rente hängt von den vereinbarten Vertragsbedingungen ab.

u

Was passiert, wenn ich wieder arbeitsfähig werde?

Wenn Sie wieder arbeitsfähig werden, endet in der Regel die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente. Es ist wichtig, die Bedingungen für eine Wiederaufnahme der Arbeit im Vertrag zu prüfen.

Statistiken zur Berufsunfähigkeit

Rund 25% der Arbeitnehmer werden im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig.

Mit 34% ist die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit eine psychische Erkrankung

Arbeitnehmer ohne Berufsunfähigkeitsversicherung riskieren einen Einkommensverlust von bis zu 75%.

Nur etwa 30% der Arbeitnehmer in Deutschland haben eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen.

Entdecken Sie Ihre Absicherungsmöglichkeiten

Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung und sichern Sie Ihrer Belegschaft bis zu 75% Ihres Bruttoeinkommens. Profitieren Sie von günstigen Konditionen ohne Gesundheitsfragen. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an!

Noch mehr Infos zur betrieblichen BU-Rente

Lloyd’s of London

Lloyd's ist bekannt für seine Innovationskraft und seine Fähigkeit, sich an neue Risiken und Marktbedingungen anzupassen. Mit über 330 Jahren Erfahrung bleibt Lloyd's ein zentraler Akteur im globalen Versicherungsmarkt

Keine Gesundheitsfragen

Der Verzicht auf Gesundheitsfragen in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente ist ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Er ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Absicherung, die auch Personen mit Vorerkrankungen zugutekommt. Arbeitgeber profitieren ebenfalls, indem sie ihre Attraktivität steigern und soziale Verantwortung übernehmen.

Günstige BU-Prämien

Günstige Prämien in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente sind ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Durch Gruppenverträge, Arbeitgeberzuschüsse und reduzierte Gesundheitsfragen wird die Absicherung erschwinglicher und zugänglicher. Arbeitnehmer profitieren von einer finanziellen Entlastung und einer umfassenden Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

Flexibler Schutz

Der flexible Schutz in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente bietet Arbeitnehmern eine maßgeschneiderte und anpassbare Absicherung. Bonusleben überzeugt durch Kundenorientierung, Flexibilität und Transparenz – eine ausgezeichnete Wahl für eine umfassende Absicherung.

Einkommensschutz

Einkommensschutz ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Vorsorge. Durch die richtige Versicherung kannst du sicherstellen, dass du und deine Familie auch in schwierigen Zeiten abgesichert seid. Informiere dich gründlich und wähle die Versicherung, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Benefits für Mitarbeiter

Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsverhältnisse. Durch die gezielte Auswahl und Implementierung von Benefits können Unternehmen langfristig von einer loyalen und engagierten Belegschaft profitieren.

White Collar und Blue Collar

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente ist ein essenzieller Bestandteil der sozialen Absicherung. Während die Prämien und Leistungen je nach Berufsfeld variieren können, bleibt das Ziel dasselbe: Arbeitnehmer im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern. Sowohl White Collar als auch Blue Collar Mitarbeiter profitieren von einer gut durchdachten und individuell angepassten Versicherungslösung.

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind vielfältig und betreffen sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme. Eine frühzeitige Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung und präventive Maßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren und im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Faire Kalkulation der BU-Rente

Eine faire Kalkulation der BU-Rente ist entscheidend, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Berücksichtigen Sie Ihr Nettoeinkommen, Ihre Lebenshaltungskosten und zukünftige Ausgaben, um die richtige Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

5 Irrtümer zum Einkommensschutz

Einkommensschutz ist für jeden wichtig, unabhängig vom Beruf oder Alter. Die häufigsten Missverständnisse sollten niemanden davon abhalten, sich umfassend abzusichern. Eine sorgfältige Auswahl und Beratung können helfen, die richtige Versicherung zu finden und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Die 5 besten Mitarbeiter-Benefits

Attraktive Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur. Sie tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei und machen ein Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber. Indem Unternehmen auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, schaffen sie eine positive Arbeitsumgebung, die langfristig zum Erfolg führt.