06483/2424900 info@bu-rente.com

Die Dienstobliegenheitserklärung (DOE)

Die Dienstobliegenheitserklärung (DOE) spielt eine zentrale Rolle bei der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).

Sie dient als Nachweis für den Versicherer, dass der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses arbeitsfähig und nicht behindert ist.

In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur DOE und warum sie für die betriebliche BU von Bedeutung ist.

Mit DOE

Was ist eine DOE-Dienstobliegenheitserklärung?

Es wird unterschieden zwischen einer AG-DOE und einer Dienstobliegenheitserklärung der versicherten Person.

Die AG-DOE ist eine Erklärung, die vom Arbeitgeber abgegeben wird. Sie bestätigt, dass die Arbeitnehmer arbeitsfähig sind und nicht länger krank waren. Diese Erklärung ist damit wesentlich einfacher als eine vollständige Gesundheitsprüfung und erleichtert somit den Zugang zur betrieblichen BU.

Vorteile der DOE-Dienstobliegenheitserklärung

  • Vereinfachter Zugang: Durch die DOE entfällt eine detaillierte Gesundheitsprüfung, was den Abschluss einer BU-Versicherung erleichtert.
  • Schnellere Abwicklung: Die Bearbeitungszeit für den Versicherungsantrag verkürzt sich, da weniger Gesundheitsdaten geprüft werden müssen.
  • Geringere Hürden für Vorerkrankte: Arbeitnehmer mit Vorerkrankungen haben bessere Chancen, eine BU-Versicherung abzuschließen, da die DOE weniger strenge Anforderungen stellt.
  • Schnellere Leistungsregulierung: Es ist im Leistungsfall keine umfangreiche Prüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht nötig. Damit kann die BU-Rente wesentlich schneller ausgezahlt werden.

Die DOE-Dienstobliegenheitserklärung ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie erleichtert den Zugang zur Versicherung und bietet Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Dennoch sollten die Angaben in der DOE sorgfältig und wahrheitsgemäß gemacht werden, um im Leistungsfall abgesichert zu sein.

 

Inhalt einer AG-Dienstobliegenheitserklärung

Dies ist abhängig vom jeweiligen Versicherer. Je nach Anbieter wird z.B. gefragt:

  • Ob in den letzten xx Monate mehr als xx Tage am Stück eine Arbeitsunfähigkeit bestand.
  • Ob aktuell eine Arbeitsunfähigkeit besteht
  • Ob in der Vergangenheit gesundheitliche Gründe Auswirkungen auf die berufliche Tätigkeit hatten
  • etc.

Dienstobligenheitserklärung des Arbeitgebers

So kann z.B. eine AG-Dienstobliegenheitserklärung aussehen:

Zu Beginn des Versicherungsschutzes oder bei Deckungserweiterungen wird bestätigt, dass

  • alle versicherten Personen sich an ihrem regelmäßigen Arbeitsplatz befinden und ihrer
    vertragsmäßigen Tagesarbeit sowohl mental als auch körperlich nachzugehen in der Lage sind, sowie
  • keine versicherte Person während der letzten 12 Monate aufgrund von Unfall oder Krankheit länger als 20 aufeinanderfolgende Arbeitstage arbeitsunfähig war.

Dienstobligenheitserklärung der VP

Bei einer optionalen, individuellen Höherversicherung (also On-Top zu der vom AG finanzierten Grundabsicherung) gibt es eine Dienstobliegenheitserklärung der versicherten Person. Diese könnte so aussehen.

Der Mitarbeiter bestätigt:

  • Ich bin in der Lage, meiner vertragsmäßigen Tagesarbeit sowohl mental als auch körperlich nachzugehen.
  • Ich war während der letzten 12 Monate aufgrund von Unfall oder Krankheit oder eines mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls nicht länger als 20 aufeinanderfolgende Arbeitstage arbeitsunfähig.
  • Ich habe in den letzten 12 Monaten nicht aufgrund von Unfall oder Krankheit oder eines mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls meine Arbeitszeit reduziert….
  • Ich habe nicht in den letzten 12 Monaten unter einer anderen Berufsunfähigkeitspolice, deren Versicherungsnehmer oder versicherte Person ich bin, eine Prämienerhöhung von mehr als 50% oder eine reduzierte oder abgelehnte Leistungszusage erhalten.
  • Ich habe nicht innerhalb der letzten 60 Tagen den ärztlichen Rat erhalten, der Arbeit fernzubleiben.

Jetzt informieren und absichern

Nutzen Sie die Chance, Ihre Belegschaft mit unserer betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern. Fordern Sie jetzt weitere Informationen an um von unseren günstigen Konditionen zu profitieren.

Noch mehr Infos zur betrieblichen BU-Rente

Faire Kalkulation der BU-Rente

Eine faire Kalkulation der BU-Rente ist entscheidend, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Berücksichtigen Sie Ihr Nettoeinkommen, Ihre Lebenshaltungskosten und zukünftige Ausgaben, um die richtige Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

Flexibler Schutz

Der flexible Schutz in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente bietet Arbeitnehmern eine maßgeschneiderte und anpassbare Absicherung. Bonusleben überzeugt durch Kundenorientierung, Flexibilität und Transparenz – eine ausgezeichnete Wahl für eine umfassende Absicherung.

Günstige BU-Prämien

Günstige Prämien in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente sind ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Durch Gruppenverträge, Arbeitgeberzuschüsse und reduzierte Gesundheitsfragen wird die Absicherung erschwinglicher und zugänglicher. Arbeitnehmer profitieren von einer finanziellen Entlastung und einer umfassenden Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind vielfältig und betreffen sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme. Eine frühzeitige Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung und präventive Maßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren und im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

White Collar und Blue Collar

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente ist ein essenzieller Bestandteil der sozialen Absicherung. Während die Prämien und Leistungen je nach Berufsfeld variieren können, bleibt das Ziel dasselbe: Arbeitnehmer im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern. Sowohl White Collar als auch Blue Collar Mitarbeiter profitieren von einer gut durchdachten und individuell angepassten Versicherungslösung.

Außergewöhnliche Benefits für Mitarbeiter

Außergewöhnliche Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur. Sie tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei und machen ein Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber. Indem Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, schaffen sie eine positive Arbeitsumgebung, die langfristig zum Erfolg führt.

Betriebliche Berufsunfähigkeitsrente

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung und bietet Arbeitnehmern einen wichtigen finanziellen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten und sichern Sie Ihre Zukunft ab.

Keine Gesundheitsfragen

Der Verzicht auf Gesundheitsfragen in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente ist ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Er ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Absicherung, die auch Personen mit Vorerkrankungen zugutekommt. Arbeitgeber profitieren ebenfalls, indem sie ihre Attraktivität steigern und soziale Verantwortung übernehmen.

Benefits für Mitarbeiter

Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsverhältnisse. Durch die gezielte Auswahl und Implementierung von Benefits können Unternehmen langfristig von einer loyalen und engagierten Belegschaft profitieren.

Finanzielle Auswirkung einer Berufsunfähigkeit

Die finanziellen Auswirkungen einer Berufsunfähigkeit sind erheblich. Um sich und seine Familie vor den finanziellen Folgen zu schützen, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar. Sie bietet die notwendige Sicherheit, um auch im Ernstfall den Lebensstandard zu halten und finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.