06483/2424900 info@bu-rente.com

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Entdecken Sie, wie Sie mit unserer betriebl. Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre finanzielle Zukunft sichern können, ohne Ihr Budget zu stark zu belasten.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Absicherung, die Ihnen finanzielle Unterstützung bietet, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Sie ist wichtig, da sie den Einkommensverlust ausgleicht und Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard zu halten.

Doch wie setzen sich die Kosten für eine BU-Versicherung zusammen und welche Faktoren beeinflussen diese? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung.

 

Faktoren, die die Kosten einer BU-Versicherung beeinflussen

  • Alter:  Je jünger Sie bei Abschluss der Versicherung sind, desto günstiger sind die Beiträge. Das Risiko, berufsunfähig zu werden, steigt mit dem Alter, was sich in höheren Prämien niederschlägt.
  • Gesundheitszustand:  Vorerkrankungen oder gesundheitliche Risiken können zu Risikozuschlägen oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen.
  • Beruf: Berufe mit höherem Risiko (z.B. Handwerker, Bauarbeiter) führen zu höheren Beiträgen im Vergleich zu risikoärmeren Berufen (z.B. Büroangestellte).
  • Versicherungssumme: Die Höhe der monatlichen Rente, die im Falle einer Berufsunfähigkeit gezahlt wird, beeinflusst direkt die Beitragshöhe.
  • Laufzeit: Die Dauer des Versicherungsschutzes bis zum Renteneintrittsalter spielt ebenfalls eine Rolle. Längere Laufzeiten bedeuten höhere Kosten.
  • Vertragsgestaltung: Zusatzoptionen wie eine Nachversicherungsgarantie oder eine Dynamik (regelmäßige Erhöhung der Versicherungssumme) können die Beiträge erhöhen.

Durchschnittliche Kosten

Die Kosten für bestehende, herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherung sind sehr unterschiedlich. Als grobe Orientierung können folgende Durchschnittswerte dienen:

  • Junge Berufseinsteiger (20-30 Jahre): ca. 30-50 Euro monatlich
  • Berufserfahrene (30-40 Jahre): ca. 50-100 Euro monatlich
  • Ältere Arbeitnehmer (40-50 Jahre): ca. 100-200 Euro monatlich

Diese Werte sind jedoch stark abhängig von den individuellen Faktoren und können abweichen. Speziell wenn man nicht nur 1.000 EUR abgesichert hat, sondern eine wirklich auskömmliche Versorgung sicher stellen möchte, ergeben sich mitunter ganz andere Beiträge.

Prämienbeispiele für 2.000 EUR BU-Renten für einen Bürokaufmann und einen Dachdecker

Tipps zur Kostensenkung

  • Früh abschließen: Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge.
  • Gesundheitsprüfung bestehen: Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil, um bei der Gesundheitsprüfung gut abzuschneiden.
  • Vergleichen: Nutzen Sie Vergleichsportale und holen Sie mehrere Angebote von einem Versicherungsmakler ein, um den besten Tarif zu finden.

Fazit

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von vielen individuellen Faktoren ab. Es lohnt sich, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen und verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Schutz zu einem fairen Preis zu erhalten. Denken Sie daran, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige Absicherung für Ihre finanzielle Zukunft darstellt.

Eine betriebliche Berufsunfähigkeits-versicherung

Verzicht auf Gesundheitsfragen

Eine hochwertige BU- Versicherung ohne komplizierte Gesundheitsprüfungen.

Hohe Absicherung

Sichern Sie bis zu 75% Ihres Bruttoeinkommens ab, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Flexible BU-Rente

Wählen Sie eine BU-Rente, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Je nach Einkommen, mit einer monatlichen BU-Rente von 1.000 EUR oder bis über 20.000 EUR.

Günstige Prämien

z.B. je 1.000 EUR BU-Rente ab 9,42 EUR möglich für White Collar oder ab 16,49 EUR für Blue Collar*

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer speziellen betriebl. Berufsunfähigkeitsversicherung und deren Kosten.

Wie hoch ist die monatliche Prämie?

Die monatliche Prämie beginnt bei 9,42 EUR für eine BU-Rente von 1.000 EUR (bis Eintrittsalter 30 Jahre/White Collar/ab 50 VPs*). Die Kosten variieren je nach gewähltem Plan und gewünschter Absicherungshöhe.

Welche Leistungen sind in der BU-Versicherung enthalten?

Unsere BU-Versicherung ist individuelle anpassbar. Es kann eine Absicherung von bis zu 75% des Bruttoeinkommens erfolgen, ohne viele Gesundheitsfragen.

Kann ich als Arbeitgeber die Versicherung anpassen?

Ja, der Arbeitgeber kann den Kollektivvertrag an die speziellen Bedürfnisse anpassen, um den besten Schutz zu gewährleisten. Zusätzlich zur AG finanzierten Absicherung ist ggf. noch eine optionale Erhöhung durch den Arbeitnehmer möglich. 

Wie beantrage ich die BU-Rente im Schadensfall?
Im Schadensfall kontaktieren Sie uns einfach, und wir unterstützen Sie bei der schnellen und unkomplizierten Beantragung Ihrer BU-Rente.
Gibt es eine Altersgrenze für den Abschluss?

Diese betr. BU- Versicherung kann bis zum Eintrittsalter von 67 Jahren abgeschlossen werden.

Sichern Sie jetzt die Zukunft Ihrer Beschäftigen ab

Was sind häufige Ausschlüsse in der BU?

In Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) gibt es bestimmte Ausschlüsse, die festlegen, unter welchen Umständen die Versicherung nicht zahlt. Diese Ausschlüsse sind wichtig zu kennen, da sie den tatsächlichen Schutz erheblich beeinflussen können.

 

🚫 Häufige Ausschlüsse in der BU-Versicherung

Hier sind die typischen Ausschlüsse, die Versicherer in Deutschland 2025 anwenden:

  1. Vorerkrankungen
    Krankheiten, die bereits vor Vertragsabschluss bestanden, können vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden – entweder durch individuelle Klauseln oder durch generelle Ablehnung des Vertrags.
  2. Psychische Erkrankungen
    Obwohl psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit zählen, schließen manche Versicherer diese aus oder zahlen nur unter sehr strengen Bedingungen.
  3. Suchterkrankungen
    Berufsunfähigkeit infolge von Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch wird häufig ausgeschlossen.
  4. Unfälle durch grobe Fahrlässigkeit
    Wenn die Berufsunfähigkeit durch grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurde (z. B. Fahren unter Alkohol), kann die Leistung verweigert werden.
  5. Kriegs- und Terrorereignisse
    Schäden durch Krieg, innere Unruhen oder Terrorakte sind in der Regel ausgeschlossen.
  6. Straftaten
    Wird die Berufsunfähigkeit durch die Ausübung einer Straftat verursacht, zahlt die Versicherung nicht.
  7. Nichtmedizinische Ursachen
    Berufsunfähigkeit durch wirtschaftliche, soziale oder familiäre Gründe (z. B. Kündigung, Pflege von Angehörigen) ist nicht versichert.

⚠️ Wichtig: Ausschlüsse sind nicht bei allen Anbietern gleich

  • Manche Versicherer verzichten bewusst auf bestimmte Ausschlüsse, um attraktiver zu sein.
  • Andere bieten individuelle Risikozuschläge statt Ausschlüsse an – z. B. bei Vorerkrankungen.
  • Ein Vergleich der Bedingungen ist daher essenziell.

💡 Tipp

Lass dir die Versicherungsbedingungen (AVB) genau erklären oder von einem Experten prüfen. Besonders bei Vorerkrankungen lohnt sich eine anonyme Risikovoranfrage, um herauszufinden, ob und wie du versichert werden kannst – ohne dass eine Ablehnung dokumentiert wird.


Möchtest du wissen, ob bestimmte Erkrankungen bei dir zu einem Ausschluss führen würden? Ich kann dir helfen, eine anonyme Voranfrage zu simulieren oder Anbieter zu vergleichen.

Wie kann ich Ausschlüsse vermeiden?

Ausschlüsse in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lassen sich nicht immer vollständig vermeiden – aber mit den richtigen Schritten kannst du sie deutlich reduzieren oder sogar umgehen. Hier sind die wichtigsten Tipps:

 

✅ 1. Frühzeitig abschließen

Je jünger und gesünder du bist, desto geringer ist das Risiko für Ausschlüsse. Viele Ausschlüsse entstehen durch Vorerkrankungen – wer früh abschließt, hat oft noch keine oder nur wenige gesundheitliche Einträge.


✅ 2. Anonyme Risikovoranfrage nutzen

Wenn du bereits gesundheitliche Probleme hattest, solltest du keine direkte Antragstellung machen. Stattdessen:

  • Lass über einen Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage bei mehreren Versicherern stellen.
  • So erfährst du, ob ein Anbieter dich ohne Ausschlüsse oder Zuschläge versichern würde – ohne dass eine Ablehnung in deiner Akte landet.

✅ 3. Versicherer gezielt auswählen

Nicht alle Versicherer gehen gleich mit Risiken um:

  • Manche sind bei bestimmten Vorerkrankungen kulanter.
  • Andere bieten Tarife mit Verzicht auf bestimmte Ausschlüsse (z. B. bei psychischen Erkrankungen oder bei Verzicht auf abstrakte Verweisung).

Ein Vergleich lohnt sich – idealerweise mit einem spezialisierten BU-Berater.


✅ 4. Gesundheitsfragen korrekt und vollständig beantworten

Falschangaben führen oft zu Leistungsablehnung im Ernstfall. Tipp:

  • Lass dir deine Patientenakte von Ärzten und Krankenkassen geben.
  • Nutze ggf. einen Gesundheitsdatenaufbereitungsservice, um die Angaben korrekt zu machen.

✅ 5. Sonderaktionen nutzen

Einige Versicherer bieten zeitlich begrenzte Aktionen an, bei denen:

Diese Aktionen gibt es z. B. für bestimmte Berufsgruppen (Lehrer, Mediziner, Beamte).


✅ 6. Alternativen prüfen

Wenn eine BU mit Ausschlüssen nicht möglich ist, könnten Alternativen sinnvoll sein:

  • Grundfähigkeitsversicherung (weniger Gesundheitsfragen, aber eingeschränkter Schutz)
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung
  • Dread-Disease-Versicherung (bei schweren Krankheiten)

Möchtest du wissen, ob es aktuell Sonderaktionen ohne Ausschlüsse für deinen Beruf gibt oder ob eine anonyme Voranfrage für dich sinnvoll wäre? Ich kann das gerne für dich recherchieren.

Noch mehr Infos zur betrieblichen BU-Rente

Betriebliche Berufsunfähigkeitsrente

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Absicherung und bietet Arbeitnehmern einen wichtigen finanziellen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten und sichern Sie Ihre Zukunft ab.

Keine Gesundheitsfragen

Der Verzicht auf Gesundheitsfragen in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente ist ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Er ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Absicherung, die auch Personen mit Vorerkrankungen zugutekommt. Arbeitgeber profitieren ebenfalls, indem sie ihre Attraktivität steigern und soziale Verantwortung übernehmen.

Günstige BU-Prämien

Günstige Prämien in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente sind ein großer Vorteil für Arbeitnehmer. Durch Gruppenverträge, Arbeitgeberzuschüsse und reduzierte Gesundheitsfragen wird die Absicherung erschwinglicher und zugänglicher. Arbeitnehmer profitieren von einer finanziellen Entlastung und einer umfassenden Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

White Collar und Blue Collar

Die betriebliche Berufsunfähigkeitsrente ist ein essenzieller Bestandteil der sozialen Absicherung. Während die Prämien und Leistungen je nach Berufsfeld variieren können, bleibt das Ziel dasselbe: Arbeitnehmer im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abzusichern. Sowohl White Collar als auch Blue Collar Mitarbeiter profitieren von einer gut durchdachten und individuell angepassten Versicherungslösung.

5 Irrtümer zum Einkommensschutz

Einkommensschutz ist für jeden wichtig, unabhängig vom Beruf oder Alter. Die häufigsten Missverständnisse sollten niemanden davon abhalten, sich umfassend abzusichern. Eine sorgfältige Auswahl und Beratung können helfen, die richtige Versicherung zu finden und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Dienstobliegenheitserklärung

Die DOE-Dienstobliegenheitserklärung ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie erleichtert den Zugang zur Versicherung und bietet Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

Benefits für Mitarbeiter

Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitsverhältnisse. Durch die gezielte Auswahl und Implementierung von Benefits können Unternehmen langfristig von einer loyalen und engagierten Belegschaft profitieren.

Betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung für Sie und Ihr Unternehmen. Sie bietet Ihnen finanziellen Schutz im Krankheitsfall und trägt zur Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes bei. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber um die für Sie passende bBU zu finden.

Lloyd’s of London

Lloyd's ist bekannt für seine Innovationskraft und seine Fähigkeit, sich an neue Risiken und Marktbedingungen anzupassen. Mit über 330 Jahren Erfahrung bleibt Lloyd's ein zentraler Akteur im globalen Versicherungsmarkt

Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind vielfältig und betreffen sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme. Eine frühzeitige Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung und präventive Maßnahmen können helfen, das Risiko zu minimieren und im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Außergewöhnliche Benefits für Mitarbeiter

Außergewöhnliche Mitarbeiter-Benefits sind ein wichtiger Bestandteil einer modernen Unternehmenskultur. Sie tragen maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung bei und machen ein Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber. Indem Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, schaffen sie eine positive Arbeitsumgebung, die langfristig zum Erfolg führt.

Flexibler Schutz

Der flexible Schutz in der betrieblichen Berufsunfähigkeitsrente bietet Arbeitnehmern eine maßgeschneiderte und anpassbare Absicherung. Bonusleben überzeugt durch Kundenorientierung, Flexibilität und Transparenz – eine ausgezeichnete Wahl für eine umfassende Absicherung.

Rechtliche Aspekte

Diese rechtlichen Aspekte sind entscheidend, um im Leistungsfall abgesichert zu sein und böse Überraschungen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vor Abschluss einer betrieblichen BU umfassend zu informieren.